Einleitung
Die twingle GmbH verpflichtet sich, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten und allen Menschen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten – einen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen. Diese Erklärung erläutert, wie uns dies bei unseren Online-Spendenformularen, den automatisierten Bestätigungsmails nach einer Spende und den daran angehängten PDF-Spendenurkunden sowie Dankesschreiben gelingt und wo noch Verbesserungen geplant sind.
Stand: 07.07.2025
Rechtlicher Rahmen
Unsere Barrierefreiheitsmaßnahmen basieren auf dem
-
Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG), erlassen am 16. Juli 2021, das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt de.wikipedia.org.
-
WCAG 2.1 Level AA als zugrunde liegender technischer Standard zur Evaluierung und Umsetzung digitaler Barrierefreiheit.
Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für
-
unsere Online-Spendenformulare (Spendenwidget, Spendenshop, Spendenurkunden, Mitgliedschaftswidget, Anlasspenden),
-
die automatisierten Bestätigungsmails nach einem Spendevorgang,
-
die an diese Mails angehängten PDF-Dokumente (Spendenurkunden, Dankesschreiben).
Technische Maßnahmen
Zur Einhaltung der WCAG 2.1 AA haben wir umgesetzt:
-
Tastaturbedienbarkeit aller Formularfelder und Navigationselemente
-
Screenreader-Support durch semantische HTML-Elemente und ARIA-Attribute
-
Responsive Design für unterschiedliche Endgeräte
-
ARIA-Attribute, wo notwendig, zur Verbesserung der Zugänglichkeit
-
PDF-Tags und strukturierte Lesereihenfolge in Spendenurkunden und Dankesschreiben
-
Barrierefreie Formularelemente mit klaren Labels und Fokus-Indikatoren
-
Farbkontraste nach WCAG-Mindestanforderung (diese können jedoch von Kundenseite individuell angepasst werden und dadurch in Einzelfällen unzureichend ausfallen)
Qualitätssicherung
Unsere Prüfverfahren umfassen
-
Automatisierte Checks (WAZE-Check),
-
Screenreader-Tests mit VoiceOver,
-
Manuelle Nutzertests mit betroffenen Anwender:innen.
Status & Ausnahmen
-
Letztes Audit: Juni 2025
-
Review-Zyklus: jährliche Überprüfung
-
Bekannte Einschränkungen:
-
Farbkontraste können bei kundenseitiger Anpassung unter Mindestanforderung fallen.
Es sind noch nicht alle Elemente im Spendenshop und bei den Spendenurkunden mit vollständigen Aria-Attributen für Screenreader ausgestattet. Dies wird in den nächsten Monaten ergänzt.
-
Aktuell fehlen ALT-Texte für Bilder in den Formularen (Betragsbilder, Produktbilder, Motive von Spendenurkunden, Logos). Diese sind aktuell als Zierelemente markiert, eine Nachrüstung ist geplant.
Einige Elemente in den dynamisch erzeugten PDF-Dokumenten sind nicht richtig ausgezeichnet, vor allem Bilder. Dies ist durch eine technische EInschränkung begründet, schränkt aber nicht die inhaltliche Erfassung ein
In den Kontaktformularen wird die Anrede automatisch eingeblendet. Dies ist in Screenreadern nicht ganz einfach zu erfassen, es wird aber durch Attribute darauf hingewiesen
Wenn im Strassenname eine Hausnummer fehlt, wird ein extra Fehlertext angezeigt, dieser muss extra bedient werden, hat aber keine beschreibene Auszeichnung. Dies ist technisch bedingt und wird in einer späteren Version verbessert.
-
Feedback & Kontakt
Sollten Sie Barrieren feststellen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an support@twingle.de
Wir bemühen uns um eine Rückmeldung innerhalb von 7 Arbeitstagen.
Kontinuierliche Verbesserung
Wir arbeiten stetig daran, identifizierte Lücken zu schließen und unsere Barrierefreiheitsmaßnahmen weiterzuentwickeln. Änderungen an dieser Erklärung werden zeitnah veröffentlicht.